Marcel Unkelbach

Diplom Pädagoge, AAT®/CT®
Abenteuer- und Erlebnispädagoge®

Zitat Nelson Mandela Vorwort des Weltberichtes Gewalt und Gesundheit:

„Das 20. Jahrhundert wird in die Geschichte als ein Jahrhundert der Gewalt eingehen. Es hinterlässt uns das Massen- vernichtungserbe einer Gewalt in noch nie da gewesenem Ausmaß, einer Gewalt, wie sie in der Geschichte der Menschheit bis dahin nicht möglich gewesen war. Doch dieses Erbe, das Ergebnis tech- nischer Errungenschaften im Dienste von Hassideologien, ist nicht das Einzige, was wir übernehmen können oder annehmen müssen. Weniger sichtbar, doch noch weiter verbreitet, ist das Erbe des all- täglichen individuellen Leidens. Der Schmerz von Kindern, die von Menschen missbraucht werden, die sie beschützen sollten, von Frau- en, die von gewalttätigen Partnern verletzt oder gedemütigt werden, von älteren Menschen, die von ihren Betreuern misshandelt werden, von Jugendlichen, die von anderen Jugendlichen tyrannisiert werden, und von Menschen aller Altersgruppen, die sich selbst Gewalt antun. (...) Kein Land, keine Stadt, kein Gemeinwesen ist immun. Doch wir sind auch nicht machtlos.“

  • 27.01.1985Geboren in Limburg an der Lahn.

  • 2009DAV-Deutscher Alpenverein Kletterschein

  • 2010BSJ - Verein zur Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit Marburg

    Zertifizierte Zusatzqualifikation: Abenteuer- und Erlebnispädagogik mit Abschluss als „Abenteuer- und Erlebnispädagoge®“
  • 2011Philipps-Universität Marburg

    Abschluss zum Diplom-Pädagogen mit Nebenfach Psychologie, bewegungsorientierte Pädagogik
  • 2011Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum e.V.

    Zertifizierte Zusatzqualifikation: „Grundlagen der systematischen Beratung“ unter der Leitung von Peter Eckrich
  • 2012Zertifizierte Zusatzqualifikation

    Referent für Gewaltprävention und Antiaggression Sh-Team GBR Schulung und Weiterbildung Karl-Heinz Schreiber
  • 2014Zusatzausbildung

    Abschluss „Leitung von Gruppen im Kanusport“
  • 2015Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. Frankfurt (ISS)

    Ausbildung zum Anti-Aggressivitäts-Trainer® und Coolness-Trainer® (AAT®/CT®)
  • 2016-2018Leitungskompetenz und Teamentwicklung (EREV)

    Evangelischer Erziehungsverband Hannover
  • 2020Zertifizierung "Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz"

    Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism)
Wir bieten individuelle Konzepte für ein ganzheitliches lösungsorientiertes Miteinander. Wir arbeiten da, wo Konflikte sind. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte, nachhaltige Programme in der primären, sekundären und tertiären Gewaltprävention. Außerdem bieten wir verschieden orientierte Trainingseinheiten für Führungskräfte, Teamtraining, Konfliktmanagement, Mitarbeiterschulungen, Klassenfindungstage, Kriseninterventionen, Einzel- und Paarcoaching, tiergestützte Pädagogik sowie verschiedene Abenteuer und erlebnisspädagogische Settings.

Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Konzept für Ihre Bedürfnisse.

Philosophie & Haltung

Überall wo Menschen miteinander in Kontakt treten, kann es zu Konflikten kommen. Häufig fehlt es an Fähigkeiten, diese Konflikte aus der Welt zu schaffen oder der eigene Stolz steht dem Betroffenen im Wege, Konflikte friedlich zu lösen. Meist hilft schon ein kurzer Impuls von außen und ein Konflikt wird entkräftet. Manchmal bestehen Konflikte jedoch schon seit Jahren, sind festgefahren und der wirkliche Grund für diesen Konflikt liegt schon lange im Verborgenen. Hier hilft es eine neutrale Person einzubeziehen, um diesen versteckten Konflikte aufzudecken, aufzubrechen und gemeinsam mit den Betroffenen zu lösen.

Eine Veränderung kann nur dann erfolgen, wenn eine klare Konfrontation mit einem Fehlverhalten erfolgt. Hierbei vertreten wir stets ein humanistisches Menschenbild – den Mensch verstehen, mit seinem Fehlverhalten nicht einverstanden sein.

Es gibt für jedes Problem eine Lösung. Sollten Sie auf dieser Seite nicht auf einen konkreten Lösungsansatz gestoßen sein, kontaktieren Sie uns trotzdem, wir werden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung für ihre individuelle Problemlage finden.

„Der Tag, an dem Du die volle Verantwortung für Dich selbst übernimmst und an dem Du aufhörst, Entschuldigungen zu suchen, ist der Tag, an dem Dein Weg zum Ziel beginnt.

No-Excuses

Soziale Trainings

Unser Fachgebiet liegt sowohl in der primär, sekundär als auch tertiären Gewaltprävention. Unter anderem bieten wir:


Trainings:
  • Gewaltprävention-Trainings
  • Sozialkompetenz-Trainings
  • Coolness Training®
  • Anti-Aggressivitäts-Training®
  • Anti- Mobbing-Training
  • Selbstbewusstseins-Trainings
Sonstiges:
  • Klassenfindungstage
  • Selbstbehauptung Seminare


Bei sämtlichen Trainings handelt es sich um grobe Rahmenbedingungen, welche gezielt mit Ihnen auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Gerne erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Konzept.

BERATUNGSFELDER

  • Teamtrainings für alle Berufsgruppen
  • Mitarbeiter Coaching
  • Führungskräfte Seminare
  • Paarberatung
  • Einzel- Beratung / Coaching / Supervision
  • Einzel-Anti-Aggressivitäts-Training
  • Abenteuer und Erlebnispädagogische Gruppen und Einzelangebote
  • Elterncoaching
  • Selbstwerttraining
  • Motivationstraining
  • u.a.

Das Team


Wir sind vielfältig und professionell


Je nach konzeptionellen Aufgabenstellungen und Anforderungen greifen wir auf ein vielfältiges professionelles Team, bestehend aus Psychologen, Sportwissenschaftlern, Managern Kampfsportlern, CrossFit Trainern, Extremsportlern, Überlebenskünstlern, Ex Straftätern u. a. zu. Hierzu informieren wir Sie gerne bei der Erstellung Ihres individuellen Konzeptes.

Referenzen

Aus Datenschutzgründen und zum Schutz unseren Kunden verzichten wir auf eine Referenzliste. Wir behandeln sämtliche Anfragen und Aufträge selbstverständlich unter der Verschwiegenheitspflicht.

Kosten

Da wir jedes Konzept individuell den jeweiligen Ansprüche entsprechend erstellen und somit der zeitliche Rahmen und die Intensität der Programme variieren, können wir keine allgemeinen Preisauskünfte geben. Für Schulen, Sozialträger, Jugendhilfeeinrichtungen oder sonstige soziale Einrichtungen mit geringem Budget können wir unter Umständen auf finanzielle Mittel von verschiedenen Spendern zurückgreifen. Hierüber informieren wir Sie gerne.

MARCEL UNKELBACH